bei allen Online-Shops und
Books on Demand
bei allen Online-Shops







Romane
Meine Romane erzählen von bewegenden Schicksalen, tiefgehenden Emotionen und einzigartigen Lebenswegen. Inspiriert von wahren Erlebnissen, historischen Ereignissen und persönlichen Erfahrungen nehme ich meine Leser mit auf eine Reise durch Zeit und Raum.


Der Schreibprozess meiner Romane
vom ersten Gedanken zum fertigen Roman
1
Inspiration und Ideenfindung
Ich schöpfe meine Ideen aus dem Alltag und historischen Themen, oft durch persönliche. Ereignisse und Beobachtungen.
2
Konzeption und Planung
Ich entwickle grobe Plots und detaillierte Charaktere, die die Grundlage für meine Geschichte bilden.
3
Erster Entwurf
Der erste Entwurf wird ohne zu viel Zensur geschrieben, um die Grundstruktur der Geschichte festzulegen.
4
Überarbeitung
Nach dem ersten Entwurf wird die Geschichte intensiv überarbeitet, um Handlungsstränge und Charaktere zu verfeinern.
5
Feinschliff und Detailarbeit
Der Text wird sprachlich und stilistisch angepasst, um eine klare und ansprechende Erzählweise zu gewährleisten.
6
Veröffentlichung
Meine Romane werden nun durch einen Verlag veröffentlicht.
7
Reflexion und Weiterentwicklung
Nach der Veröffentlichung analysiere ich das Feedback meiner Leser und reflektiere es über meine Entwicklung als Autorin.

„Einmal Schweden und zurück“
Mit 13 Jahren allein nach Schweden
9,99 €
ISBN:
Einmal Schweden und zurück - Mit 13 Jahren allein nach Schweden
Ein paar Monate später lässt sich auch ihr Vater in Schweden nieder und nimmt seine Tochter zu sich. Als Ute an ihm die gleichen Neigungen wie bei ihrem Großvater entdeckt, gerät sie in eine schwere Krise.
Doch ihr Optimismus und ihr grenzenloses Selbstvertrauen helfen ihr, auch mit dieser belastenden Situation umzugehen. „Allt kommer att bli bra”, ”Alles wird gut”, pflegt ihre mütterliche Freundin Maj zu sagen – für Ute wird es das Lebensmotto.
Schon früh erwachsen und gezwungen sich durchzuschlagen, begegnet Ute Menschen, die es gut mit ihr meinen und sie unterstützen.
Mit vierzehn Jahren beginnt sie zu arbeiten und wird in ihrem nordischen Exil mit der deutschen Geschichte konfrontiert. Ihr Chef, ein Jude, hat ein ambivalentes Verhältnis zu den Deutschen und lässt sie seine Abneigung spüren.
Als Sängerin in einer Revuegruppe feiert sie Erfolge und übersetzt auch schon mal komplizierte Texte ins Deutsche. Bald fühlt sie sich fast wie ein echtes Schwedenmädel.
Doch dann setzt die Flutkatastrophe 1962 in Norddeutschland auf einen Schlag verdrängte Sehnsüchte nach der Heimat frei und sie beschließt, zurückzukehren.
Lesermeinungen zu "Einmal Schweden und zurück“

„Weihnachten im Norden“
Acht Geschichten von 1949 bis 2020
14,00 €
ISBN:
978-3-948218-22-5 / www.kadera.de
Weihnachten im Norden
Acht Geschichten von 1949 - 2020
Lesermeinungen zu "Weihnachten im Norden"
„Liebe Frida“
Eine deutsch-dänische Liebesgeschichte im Trubel der wilden 20er Jahre
NEU in Arbeit
mein drittes Buch


